Sie möchten mehr wissen?
„Fair Trade Town“ ist eine Auszeichnung, die Städten verliehen wird, die sich für den Fairen Handel engagieren. „Fair Trade Town“ ermöglicht es den Städten, ihr Engagement für nachhaltigen und sozialverträglichen Konsum sichtbar zu machen und bezieht alle AkteurInnen der Stadt mit ein.
https://www.buelach.ch/themen/stadtentwicklung/stadtentwicklung/fairtradetown
Transition-Bülach (Projektgruppe Konsum & Recycling) hat 2018 den Prozess zur Fair Trade Town Bülach (FTTB) initiiert, nach der Schliessung des Claro Fair Trade-Ladens. Eine FTTB-Arbeitsgruppe wurde speziell dafür gegründet, welche durch die Projektgruppe Konsum & Recycling, Transition-Bülach unterstützt wurde.
Im Juni 2019 beschloss der Stadtrat, die Auszeichnung «Fair Trade Town» anzustreben, in enger Zusammenarbeit mit dem Verein Transition-Bülach (Medienmitteilung [PDF]) und auch in der Verwaltung umzusetzen.
https://transition-buelach.ch/gruppe-konsum-recycling/#fairtradetown
Swiss Fair Trade ist der Dachverband der Fair Trade-Organisationen in der Schweiz. Zu seinen Mitgliedern zählen spezialisierte Handelsorganisationen, Fachgeschäfte und Online-Shops, die in der ganzen Schweiz eine grosse Auswahl an Fair Trade-Produkten anbieten; Labels, die fair gehandelte Produkte zertifizieren und die Einhaltung der Fair Trade-Standards in den Produktionsländern überprüfen, und NGOs, die sich politisch für eine Stärkung des Fairen Handels in der Schweiz einsetzen.
https://www.swissfairtrade.ch/
http://www.fairtradetown.ch/de/traegerschaft-von-fair-trade-townNeben den Mitgliederorganisationen von Swiss Fair Trade unterstützen folgende Partner und Sponsoren die Kampagne:
http://www.fairtradetown.ch/de/unsere-partner-und-sponsoren-0