Fair Trade Town – für mehr Nachhaltigkeit in Gemeinden
Viele der globalen sozialen und ökologischen Herausforderungen stehen im Zusammenhang mit unserem Konsum- und Einkaufsverhalten. Alltägliche Produkte wie Kaffee, Kleider oder Smartphones werden oftmals unter Bedingungen hergestellt, die für Mensch und Umwelt schädlich sind.
Fair Trade Town verfolgt das Ziel, das Bewusstsein für einen nachhaltigen und fairen Konsum zu stärken und eine Verhaltensänderung in Gemeinden zu bewirken. Auf kommunaler Ebene wird ein Nachhaltigkeitsprozess gestartet und lokale Unternehmen, Restaurants, Cafés, Schulen, Institutionen sowie die Gemeindeverwaltung eingebunden.
Fair Trade Town macht das Engagement der Gemeinde und ihrer Akteure sichtbar und trägt zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen von ProduzentInnen und ArbeiterInnen auf der Welt bei. Damit trägt die ganze Gemeinde zur Umsetzung der Sustainable Development Goals der UN bei. Mehr erfahren.
Bülach wurde am 3. September 2021 als Fair Trade Town ausgezeichnet: DE_Urkunde_Auszeichnung_Gemeinde_Bülach
- Die Stadt Bülach hat sich zum Fairen Handel bekannt.
- Eine Arbeitsgruppe koordiniert das Fair Trade-Engagement
- Detailhandel und Gastronomie/Hotellerie bieten Fair Trade-Produkte anLokale Detailhandelsgeschäfte führen mindestens 5 Fair Trade-Produkte im Sortiment undkommunizieren dies ihren KundInnen.
Gastronomie- und Hotelleriebetriebe integrieren mindestens 3 Fair Trade-Produkte in ihr Angebot und kommunizieren dies ihren KundInnen. Detailhandel und Gastronomie-/Hotelleriebetriebe beteiligen sich an lokalen Aktivitäten zum Fairen Handel. - Institutionen und Unternehmen verwenden Fair Trade-Produkte
In Institutionen wie Schulen, Kindertagesstätten und Alterszentren, in Vereinen oder Kirchgemeinden werden regelmässig mindestens 3 Fair Trade-Produkte verwendet. Unternehmen setzen auf Fair Trade-Produkte und verwenden mindestens 3 Produkte.
Institutionen und Unternehmen beteiligen sich an lokalen Aktivitäten zum Fairen Handel. - Durch Öffentlichkeitsarbeit wird der Faire Handel der Bevölkerung nähergebracht