Viele der globalen sozialen und ökologischen Herausforderungen stehen in Zusammenhang mit unserem Konsumverhalten. Durch einen nachhaltigen, fairen Konsum können wir positive Veränderungen in Gang setzen und einen Beitrag an die Sustainable Development Goals (SDG) der UN leisten.
Hier setzt Fair Trade Town an: Städte und Gemeinden werden für besonderes Engagement im Bereich Fairer Handel ausgezeichnet, mit dem Ziel, das Bewusstsein der Bevölkerung für nachhaltigen, fairen Konsum zu stärken. Dabei werden alle lokalen Betriebe und Institutionen der Gemeinde miteingebunden. Dies löst einerseits einen Nachhaltigkeitsprozess in Schweizer Gemeinden aus und hat andererseits eine Wirkung auf Menschen im globalen Süden: Verantwortungsvolle KonsumentInnen unterstützen den Fairen Handel und verbessern so die Arbeitsbedingungen und Lebensstandards von ProduzentInnen in Entwicklungs- und Schwellenländern. Die Gemeinden sowie alle beiteiligten AkteurInnen profitieren zudem davon, dass ihr Engagement sichtbar gemacht wird, dass neue Netzwerke geschaffen und der KundInnenstamm ausgeweitet werden kann.