Dem «Handy» auf der Spur:
Rohstoffe – Produktion – Und dann?
Über 97% der Schweizer*innen besitzen ein Smartphone (2020, Quelle: Statista 2022). Unser Handy ist immer in Reichweite – aber wissen wir, womit, wo und wie es produziert wurde? Und – wie «smart» wir es nutzen?
An der Veranstaltung von Fair Trade Town Bülach durchleuchten folgende Fachpersonen Fakten rund um das Thema Handy:
- Tanja Schellenberg, Umweltnaturwissenschafterin
- Karin Mader, HEKS, Wirtschaft und Menschenrechte, natürliche Ressourcen
- Peter Holzwarth, Medienpädagoge PHZH
Ein anschliessendes Podium diskutiert über das Dilemma zwischen dem «smarten» Wunderding und seinen wirtschaftlichen, ökologischen und gesellschaftlichen Auswirkungen. Was können wir tun? Das Podiumsgespräch wird von Anna Vokinger (Swiss Fair Trade) moderiert.
Zum Abschluss laden wir Sie zu einem gemütlichen Austausch bei einem Apéro riche ein, zubereitet von Schüler*innen der Berufswahlschule Bülach.
Datum/Zeit:
Donnerstag, 29. September 2022, 17 – 19 Uhr
Ort:
Katholisches Kirchgemeinde Bülach, Saal im Pfarreizentrum, Scheuchzerstrasse 1 in Bülach
Eintritt frei, Kollekte